Wir stellen euch heute das Tierheim Passau vor


Die Tierschutzbewegung Ostbayern + OÖ e.V.Wir helfen Tieren


Das Tierheim Passau

🏡 Willkommen im Tierheim Passau – Raum für Tierwohl

Unser Tierheim liegt idyllisch und dennoch verkehrsgünstig am Stadtrand von Passau und ist Teil der Tierschutzbewegung Ostbayern + OÖ e. V. passau.niederbayerntv.de Dank weitläufiger Außenwiesen dürfen sich Hunde dort frei bewegen und austoben.

Moderne und getrennte Strukturen

Zur Sicherheit und zum Schutz:

Vielfalt & Versorgung

Wir nehmen auf:



Die Tierschutzbewegung Ostbayern + OÖ e.V.

Unser Verein wurde 1992 gegründet – als sich das Ende des ältesten Passauer Tierschutzvereins abzeichnete.

Ein Jahr später, 1993, erwarben wir aus privaten Mitteln das Anwesen am Kelberger Weg 13a – idyllisch gelegen am Rande des Neuburger Waldes, nur etwa 3,5 km vom Passauer Stadtzentrum entfernt. Ursprünglich war geplant, dort ausschließlich einen Gnadenhof für Tiere einzurichten.

Doch mit der Schließung des Tierheims Buch im Jahr 1995 entwickelte sich unser Gnadenhof zwangsläufig weiter: Aus der ruhigen Zuflucht wurde ein viel besuchtes Tierheim. Heute zieht es täglich zahlreiche Besucher und Spaziergänger an – dank der herrlichen Waldwege, unserer täglichen Öffnungszeiten und nicht zuletzt wegen unseres engagierten und herzlichen Teams.

Kontaktdaten:


Facebook


Bewohner auf Homepage


Bewohner bei Facebook


Wenn ihr einem Tier ein Zuhause schenken wollt, nehmt Kontakt zum Tierheim Passau auf.




Wir sollten alle ein Herz für jede Rasse haben

„Tierschutz bedeutet, den Schwächsten eine Stimme zu geben – und ihnen ein Leben in Würde, Sicherheit und Liebe zu ermöglichen.“

Eure Amy 

✅ Beispiele für Listenhunde

American-Staffordshire-Terrier
Pitbull-Terrier
Staffordshire-Bullterrier
Bullterrier
Rottweiler

📊 Versicherungssituation im Überblick

Listenhunde unterliegen oft spezifischen Auflagen wie Leinenpflicht, Maulkorbpflicht und benötigen häufig eine behördliche Erlaubnis sowie einen Sachkundenachweis. Die Beiträge für Versicherungen sind meist höher oder Anbieter lehnen eine Versicherung ganz ab. Nicht-Listenhunde können hingegen meist ohne zusätzliche Auflagen problemlos versichert werden.

📝 Fazit

Trotz erschwerter Bedingungen gibt es Versicherungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Listenhund-Besitzern zugeschnitten sind. Um rechtlich und finanziell optimal abgesichert zu sein, ist es ratsam, sich gezielt nach solchen spezialisierten Anbietern umzusehen.