Finde die passende Versicherung für dein Pferd 🐎 im direkten Vergleich
Schütze deinen treuen Wegbegleiter. So gehst du vor:
1. Tarifrechner ⬇️ mit Daten deines Pferd füllen
2. Das beste Angebot für dein Pferd 🐴 wählen
⬆️ Hier direkt Versicherungen vergleichen
Darum ist die Versicherung für dein Pferd so wichtig!
Denke voraus! 🐴💡
Ob Kolik, Lahmheit oder OP – Pferde sind anfällig für ernsthafte Erkrankungen und Verletzungen. Eine gute Versicherung schützt dich vor hohen Tierarztkosten und sorgt dafür, dass dein Pferd die beste Behandlung bekommt – ohne Kompromisse.
1. Pferdekrankenversicherung
🩺 Umfassende Versorgung bei Krankheiten & Verletzungen
Mit der Pferdekrankenversicherung bist du für den Alltag und Ernstfälle gewappnet. Ob Lahmheit, Hautprobleme oder Augenentzündung – ambulante und stationäre Behandlungen werden übernommen. Auch chronische Erkrankungen wie Cushing oder COPD können abgesichert werden, inklusive Medikamentenversorgung.
🔬 Moderne Diagnostik & Tests inklusive
Leistungen wie Röntgen, Ultraschall, Laboranalysen oder sogar MRT und CT sind häufig enthalten – essenziell für eine schnelle und präzise Diagnose. Auch Blutbilder oder Endoskopien werden von vielen Tarifen abgedeckt.
💊 Arzneimittel & Verbrauchsmaterial
Die Kosten für verschriebene Medikamente, Injektionen oder Infusionen werden in der Regel übernommen. So kann dein Pferd gezielt und langfristig therapiert werden. Nahrungsergänzungsmittel sind meist ausgeschlossen – das solltest du beachten.
🤕 Reha & regenerative Therapien
Nach einer OP oder schweren Verletzung können Physiotherapie oder regenerative Verfahren wie PRP, IRAP oder Stammzellentherapie den Heilungsverlauf unterstützen – je nach Tarif sind diese Leistungen enthalten.
💉 Impfungen & Vorsorgeleistungen
Viele Tarife übernehmen Impfkosten (z. B. gegen Tetanus oder Influenza) pauschal oder anteilig. Auch Wurmkuren und Parasitenkontrollen können in der Vorsorgeleistung inbegriffen sein.
2. Pferde-OP-Versicherung
💵 Finanzielle Absicherung bei chirurgischen Eingriffen
Wenn’s ernst wird – z. B. bei Kolik, Frakturen oder Sehnenschäden – übernimmt die OP-Versicherung die Kosten für Operationen, inklusive Narkose, Nachbehandlung, Medikamente und Klinikaufenthalt. Auch vorbereitende Diagnosen sind häufig eingeschlossen.
🚑 Notfälle und Klinikaufenthalte
Unfälle oder plötzliche Erkrankungen lassen sich nicht planen. In solchen Momenten schützt dich die OP-Versicherung vor finanzieller Überforderung – und dein Pferd erhält sofort Hilfe. Auch Langzeitbehandlungen und stationäre Unterbringung können abgesichert sein.
🌍 Schutz auch im Ausland
Wenn du mit deinem Pferd ins Ausland reist (z. B. Turnier oder Urlaub), greift bei vielen Versicherungen der Schutz bis zu 12 Monate – solange das Tier nicht gewerblich genutzt wird. Ideal für sportlich aktive Reiter:innen oder Pferdebesitzer mit internationalem Fokus.
3. Wichtige Aspekte bei der Tarifwahl
‼️ Was du bei der Auswahl beachten solltest
Achte auf transparente Bedingungen und Leistungen. Besonders wichtig sind:
Freie Tierarztwahl
Klare Regelungen zu Selbstbeteiligung und Leistungshöchstgrenzen
Abdeckung von Voruntersuchung, Nachbehandlung und Medikamenten
Gültigkeit bei Vorerkrankungen oder bei älteren Pferden
Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt (sofern dieser zustimmt)
📝 Fazit
Pferde sind empfindliche Tiere – egal ob Freizeitpartner oder Sportpferd. Eine Pferdekranken- oder OP-Versicherung ist kein Luxus, sondern aktive Verantwortung. Sie schützt dich vor hohen Kosten und sorgt dafür, dass dein Pferd in jeder Situation optimal versorgt werden kann.
FAQ zu Versicherungen für Pferde
Die Pferdekrankenversicherung mit OP bietet einen Rundumschutz: Sie deckt nicht nur chirurgische Eingriffe ab, sondern auch tierärztliche Behandlungen, Diagnostik, Medikamente sowie teilweise alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Chiropraktik.
Die reine OP-Versicherung hingegen konzentriert sich ausschließlich auf Kosten rund um Operationen – inkl. Klinikaufenthalt und Nachsorge.
Sie wird aktiv, wenn eine medizinisch notwendige Operation aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit erforderlich ist. Wichtig: Meist gilt eine Wartezeit (z. B. 30 Tage), bevor der Schutz greift.
Das hängt vom Anbieter ab. Manche schließen Vorerkrankungen komplett aus, andere versichern trotzdem – mit höheren Beiträgen oder eingeschränkter Leistung für bestehende Diagnosen.
Ja. Üblich sind eine allgemeine Wartezeit (z. B. 30 Tage) und besondere Wartezeiten für bestimmte Erkrankungen. Details findest du bei den jeweiligen Anbietern oder direkt in unserem Vergleichsrechner.
In der Regel nicht. Sowohl junge als auch ältere Pferde können versichert werden. Einige Versicherer setzen aber ein Maximalalter beim Versicherungsbeginn fest.
Häufig ja – denn mit dem Alter steigt das Risiko. Es gibt aber auch Tarife mit gleichbleibenden Beiträgen, oft jedoch mit eingeschränkten Leistungen oder Anpassungsklauseln bei zu hoher Schadensquote.
Vor allem Kolik-Operationen (5.000 € bis über 50.000 € bei Komplikationen) sowie Gelenkoperationen wie Arthroskopien (1.000 €–3.500 €) können enorm teuer werden. Ohne Versicherung wird das schnell zum finanziellen Risiko.
Mehr Leistung, höhere Deckungssummen, unbegrenzte OP-Deckung bei bestimmten Eingriffen und geringere Selbstbeteiligung – also mehr Sicherheit für dich und dein Pferd.
Die GOT regelt verbindlich, welche Gebühren Tierärzte für ihre Leistungen verlangen dürfen. Seit 2022 sind auch Pferdebesitzer von deutlich höheren Tierarztkosten betroffen – ein weiterer Grund, sich gut abzusichern.
Ganz einfach online oder mit persönlicher Beratung über unsere Plattform. Wir helfen dir, die beste Absicherung für dein Pferd zu finden – schnell und unkompliziert.