Tierrecht mit Herz und Verstand – engagierte rechtliche Unterstützung für Tierhalter und ihre Tiere

Unsere Kanzlei hat sich auf die rechtliche Vertretung von Tierhaltern und ihren Tieren spezialisiert. Aus tiefer Überzeugung setze ich mich dafür ein, dass jedem Lebewesen Gerechtigkeit widerfährt – mit Empathie, Sachverstand und vollem Einsatz.

Ich biete umfassende Beratung und Vertretung in allen rechtlichen Belangen rund um das Tierrecht – außergerichtlich wie gerichtlich. Ob Haftungsfragen, Vertragsrecht oder Konflikte mit Behörden: Ich stehe Ihnen zuverlässig zur Seite.

Ein besonderer Fokus meiner Arbeit liegt auf dem Thema Listenhunde. Ich vertrete Hundehalter, deren Tiere aufgrund ihrer Rasse als potenziell gefährlich eingestuft werden. Mein Ziel: eine individuelle Betrachtung statt pauschaler Verurteilung – denn jeder Hund hat seine eigene Geschichte und verdient eine faire Beurteilung.

Ich kämpfe dafür, dass nicht die Rasse, sondern das tatsächliche Verhalten des Hundes zählt. Denn nur so wird echter Tierschutz möglich.

Im Mittelpunkt steht für mich immer die bestmögliche Lösung – im Interesse des Tieres und seines Halters. Dabei nehme ich mir Zeit für Ihre Anliegen und lege großen Wert auf eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Ich bin dankbar und stolz, durch meine Arbeit einen Beitrag zum Wohl von Mensch und Tier leisten zu können.

Wenn Sie Fragen haben oder rechtliche Unterstützung benötigen – ich bin gerne für Sie da!

Ihre Rechtsanwältin, Sandra Schuhmacher.

Über mich.

Mein Anspruch – Ihre Sicherheit

In meiner langjährigen Tätigkeit als Anwältin habe ich nicht nur fundiertes juristisches Fachwissen aufgebaut, sondern auch zahlreiche Mandate erfolgreich abgeschlossen. Mein Ziel ist es, für Sie und Ihr Tier individuelle, praxisnahe Lösungen zu finden – mit Kompetenz, Empathie und einem klaren Fokus auf Ihr Anliegen.

Vertrauen, Transparenz und persönliche Betreuung stehen für mich im Mittelpunkt jeder Zusammenarbeit. Ich nehme mir Zeit für Ihr Anliegen und begleite Sie mit Fachwissen und Engagement – von der ersten Beratung bis zur finalen Lösung.

Besonderen Wert lege ich darauf, Konflikte möglichst frühzeitig zu erkennen und durch vorausschauende Vertragsgestaltung zu vermeiden. Wo möglich, strebe ich außergerichtliche Einigungen an – effizient, lösungsorientiert und wirtschaftlich sinnvoll.

Die optimale Vertretung Ihrer Interessen – juristisch wie wirtschaftlich – hat für mich oberste Priorität.

Dank eines bewährten Netzwerks aus spezialisierten Fachanwälten, insbesondere in den Bereichen Familien-, Steuer- und Kapitalmarktrecht, kann ich Ihnen auch über mein eigenes Fachgebiet hinaus kompetente Unterstützung bieten oder Sie vertrauensvoll weitervermitteln.

Ich strebe eine langfristige, partnerschaftliche und verlässliche Zusammenarbeit mit meinen Mandanten an.

Neben meiner anwaltlichen Tätigkeit engagiere ich mich leidenschaftlich im Tierschutz – u. a. beim Institut Forschung Listenhunde e.V. und den Rottweiler Freunden Deutschland. Dieses Engagement spiegelt meine Überzeugung wider: Jeder Einsatz für Tiere zählt – rechtlich wie gesellschaftlich.

Meine Arbeit als Anwältin ist mehr als ein Beruf – sie ist eine Herzensangelegenheit. Ich setze mich mit Leidenschaft und Fachwissen für die Rechte von Tieren und ihren Haltern ein. Persönliche Betreuung, individuelle Lösungen und ein respektvoller, transparenter Umgang stehen dabei im Zentrum meiner Arbeit. Mein Ziel: Recht schaffen, wo Gerechtigkeit gebraucht wird – für Mensch und Tier.

Lebensmotto:
„Recht ist mehr als Paragrafen – es ist Verantwortung. Für jedes Leben, das Schutz verdient.“

Eure Sandra Schuhmacher

✅ Beispiele für Listenhunde

  • American Staffordshire Terrier

  • Pitbull Terrier

  • Staffordshire Bullterrier

  • Bullterrier

  • Rottweiler (je nach Bundesland unterschiedlich)

📊 Versicherungssituation im Überblick

Listenhunde unterliegen oft spezifischen Auflagen wie Leinenpflicht, Maulkorbpflicht und benötigen häufig eine behördliche Erlaubnis sowie einen Sachkundenachweis. Die Beiträge für Versicherungen sind meist höher oder Anbieter lehnen eine Versicherung ganz ab. Nicht-Listenhunde können hingegen meist ohne zusätzliche Auflagen problemlos versichert werden.

📝 Fazit

Trotz erschwerter Bedingungen gibt es Versicherungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Listenhund-Besitzern zugeschnitten sind. Um rechtlich und finanziell optimal abgesichert zu sein, ist es ratsam, sich gezielt nach solchen spezialisierten Anbietern umzusehen.