Wenn der Spaziergang zur Belastung wird …
Statt entspannter Runden fühlen sich Ihre Gassigänge an wie ein Spießrutenlauf? Sie gehen nur noch im Dunkeln, um niemandem zu begegnen? Jeder fremde Hund bedeutet für Sie und Ihren Vierbeiner Stress pur?
Damit ist jetzt Schluss!
Ein erfahrenes, interdisziplinäres Team aus sechs Expertinnen – darunter Hundetrainerinnen, eine Psychotherapeutin, eine Hundephysiotherapeutin, eine Physiotherapeutin/Osteopathin und eine Ernährungsberaterin – begleitet Sie in einem viertägigen, intensiven Training.
Individuell. Ganzheitlich. Unterstützend.
Analyse Ihres Mensch-Hund-Teams
Praktisches Training in realen Situationen (u. a. mit Sozialhunden)
Gemeinsame Auswertung und Lösungsstrategien
Begleitung bei körperlichen und emotionalen Blockaden – bei Hund und Halter
Auf Wunsch: Beratung zur Ernährung und körperlichen Balance
Unser Ziel:
Ihnen Mut zu machen, neue Wege zu gehen – mit Verständnis, Respekt und Kompetenz.
Sie sind nicht allein. Und es ist noch lange nichts verloren.
Wir sind für Sie da.
Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Anja Müller
( Telefon: 0176 29 48 56 89 )
MEHR als nur eine Hundeschule
Die MEHR Hundeschule steht für ein erweitertes Verständnis von Hundetraining – für alle, die über das Grundwissen hinausgehen wollen und individuelle, fundierte Unterstützung suchen.
Unser Leitsatz:
Weil IHR mehr erreichen könnt.
Gründerin Anja Müller ist ausgebildete Hundetrainerin (ATN, Schweiz) und hat ihren Abschluss in Hundewissenschaften sowie Hundetraining bereits 2012 gemacht. Sie besitzt die behördliche Genehmigung gemäß § 11 Tierschutzgesetz zur Ausbildung von Hunden und deren Haltern.
Schwieriger Hund? Kein Problem!
Für uns ist kein Hund ein hoffnungsloser Fall. Jeder Weg lohnt sich – und wir gehen ihn mit Ihnen gemeinsam. Vertrauen Sie sich uns an. Wir helfen mit Herz, Verstand und langjähriger Erfahrung.

Jede Leidenschaft hat ihren Ursprung – meine begann mit sieben Jahren. Schon früh war mir klar: Tiere, insbesondere Hunde, sind mehr als nur Begleiter – sie sind meine Berufung.
Mit dem Studium der Hundewissenschaften und der Ausbildung im Hundetraining an der renommierten ATN in der Schweiz (ab 2010) legte ich das Fundament für mein fachliches Wissen. Seitdem ist das Training mit Hunden aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Meine Aufgabenbereiche:
Individuelles Einzeltraining
Gassi-Service & Betreuung
Ausbildung zukünftiger Hundetrainer:innen
Schulung von Mensch-Hund-Teams für tiergestützte Arbeit
Organisation & Administration

Florian Koch – Hundetrainer mit Herz und Erfahrung
Florian ist bei uns zuständig für abwechslungsreiche und praxisnahe Trainingsangebote. Ob beim Mantrailing, in Einzelstunden, beim Social Walk oder auf geführten Ausflügen – mit seiner ruhigen Art und seinem geschulten Blick für Hund und Mensch sorgt er für echte Fortschritte und entspannte Begegnungen.
Du liebst Hunde und arbeitest gerne mit Menschen?
Dann ist unsere praxisorientierte Hundetrainerausbildung genau das Richtige für dich!
Wenn es dein Traum ist, deine Begeisterung für Hunde mit der Arbeit mit Menschen zu verbinden und dein Wissen weiterzugeben, bist du bei uns in besten Händen.
Gemeinsam mit Vanessa von NESBOs und unserem erfahrenen Netzwerk bieten wir eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zumr Hundetrainerin an.
Theorie – fundiertes Wissen rund um Hund und Mensch
In der theoretischen Ausbildung erwarten dich vielfältige und spannende Inhalte, unter anderem:
Ursprung und Entwicklungsphasen des Hundes
Lerntypen und Persönlichkeitsmodelle
Hündische Kommunikation & Ausdrucksverhalten
Aggressionsverhalten verstehen und einschätzen
Aufbau von Einzel- und Gruppenstunden
Kommunikation mit Hund und Halter
Gestaltung von Telefonaten und Beratungsgesprächen
Trainingsaufbau zu Themen wie:
Leinenführigkeit
Rückruf
Anti-Jagd-Training
Welpen- und Junghundetraining
Grundlagen der menschlichen Kommunikation
Geschäftsausstattung & Marketing für Hundetrainer*innen
und vieles mehr!
Praxis – Lernen durch Erleben und Umsetzen
Damit Theorie nicht nur Theorie bleibt, legen wir großen Wert auf praktische Übungen:
Rollenspiele zur Kundensituation
Training mit dem eigenen Hund
Arbeit mit fremden Hunden
Hospitation & Begleitung bei echten Trainingseinheiten
Eigenständige Umsetzung von Übungen unter Anleitung
Werde Teil einer starken Gemeinschaft – und verwirkliche deinen Traum, Hundetrainer*in zu werden.
Dogwalker-Ausbildung – Dein Weg zum Beruf mit Hunden
Du bist gerne draußen unterwegs, liebst Hunde und könntest dir vorstellen, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Gemeinsam mit Vanessa von NESBOs und unserem erfahrenen Netzwerk bieten wir eine praxisnahe und individuell abgestimmte Ausbildung für angehende und bereits aktive Dogwalker an.
Theorie – Wissen, das dich sicher macht
In der theoretischen Ausbildung vermitteln wir fundiertes Know-how rund um Hund, Mensch und Berufspraxis – unter anderem zu folgenden Themen:
Ursprung und Entwicklungsphasen des Hundes
Lerntypen und Persönlichkeitsmodelle
Hündische Kommunikation & Ausdrucksverhalten
Zusammenstellung harmonischer Hundegruppen
Strukturierung des Dogwalking-Alltags
Vom Abholen über den Spaziergang bis zum Zurückbringen
Der eigene Hund im Gassiservice
Typische Konflikte in Hundegruppen und wie man sie löst
Kommunikation mit Hundebesitzern
Ausstattung, Versicherungen & rechtliche Grundlagen
Geschäftsmodelle und Marketing für Dogwalker
und vieles mehr!
Praxis – Schritt für Schritt zum Profi
Damit du bestens vorbereitet bist, setzen wir auf aktives Lernen in der Praxis:
Rollenspiele zur Kundensituation
Übungen mit dem eigenen Hund
Arbeit in bestehenden Hundegruppen
Begleitung bei echten Dogwalking-Touren
Anleitung & Reflexion in kleinen Gruppen
Du bist noch unsicher?
Kein Problem!
Begleite uns zwei Wochen lang – lerne den Alltag eines Dogwalkers hautnah kennen und finde heraus, ob dieser Beruf zu dir passt.
Starte jetzt deine Zukunft als professioneller Dogwalker – draußen, mit Hunden, für ein erfülltes Berufsleben.
Weil MEHR möglich ist – für Sie und Ihren Hund
Bei der MEHR Hundeschule geht es nicht nur um Training, sondern um Vertrauen, Verständnis und ein echtes Miteinander. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung – individuell, respektvoll und auf Augenhöhe.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Hund kennenzulernen.
Ihre
Anja Müller & das MEHR-Team 🐾
✅ Beispiele für Listenhunde
American Staffordshire Terrier
Pitbull Terrier
Staffordshire Bullterrier
Bullterrier
Rottweiler (je nach Bundesland unterschiedlich)





📊 Versicherungssituation im Überblick
Listenhunde unterliegen oft spezifischen Auflagen wie Leinenpflicht, Maulkorbpflicht und benötigen häufig eine behördliche Erlaubnis sowie einen Sachkundenachweis. Die Beiträge für Versicherungen sind meist höher oder Anbieter lehnen eine Versicherung ganz ab. Nicht-Listenhunde können hingegen meist ohne zusätzliche Auflagen problemlos versichert werden.
📝 Fazit
Trotz erschwerter Bedingungen gibt es Versicherungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Listenhund-Besitzern zugeschnitten sind. Um rechtlich und finanziell optimal abgesichert zu sein, ist es ratsam, sich gezielt nach solchen spezialisierten Anbietern umzusehen.